Das Projekt Informationsbüro d-NRW
Das aus Mitteln des Landes NRW und der EU geförderte und durch die beiden Kooperationspartner d-NRW und European Society for eGovernment (ESG e.V.) initiierte Projekt Informationsbüro d-NRW läuft planmäßig zum 31.12.2007 aus.
Die Aufgabe des Informationsbüro d-NRW war es Erfahrungswissen zu sammeln, bereitzustellen und einen Informationstransfer zu organisieren, um so die Umsetzung der E-Government-Entwicklung zu unterstützen und zu beschleunigen.
Aus Sicht der Landesverwaltung ist dies gelungen, wie es Staatssekretär Karl Peter Brendel (Innenministerium NRW) in seiner Eröffnungsrede anlässlich des Kongresses e-nrw 2007 bestätigte. Von den zahlreichen guten Arbeitsergebnissen des Informationsbüros erwähnte er beispielhaft “die Studien zum Thema E-Government, die interessanten Veranstaltungen und Workshops, die Entwicklung und kostenlose Bereitstellung von E-Learning-Modulen sowie die Entwicklung eines Prototypen einer Verwaltungssuchmaschine”. Insgesamt habe das Informationsbüro im Rahmen seiner Projekte die Rolle als neutraler Ansprechpartner und Mittler zwischen Landes- und Kommunalverwaltung mit Erfolg wahrgenommen und somit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des E-Government in Nordrhein-Westfalen geleistet.
E-Learning-Module, Studien und Gutachten sowie zahlreiche weitere Informationen und Arbeitsergebnisse sind über das Internetportal des Informationsbüros d-NRW unter www.egovernmentplattform.de auch weiterhin abrufbar.
…
kommune21.de – News
- EDV Ermtraud: Umsatzsteuer beim Standesamt August 10, 2022
- München: Neue Online-Services kommen an August 10, 2022
- Smart City: Den Wandel gestalten August 10, 2022
« Jul | ![]() ![]() |
Sep » |
M | T | W | T | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | EC |
Kommende Veranstaltungen:
- No events.